UPDATE WP | 8.10.2025 | 9-18 Uhr | Präsenz und Live

Mittwoch, 8. Oktober 2025 Parkhotel Schönbrunn, 1130 Wien und via Live-Stream
Holen Sie sich an einem Tag einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Wirtschaftsprüfung – verfügbar sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im Live-Stream. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich aktuell zu informieren, sich zu vernetzen und mit den Vortragenden aktuelle Herausforderungen für die bevorstehende Prüfungssaison 2025 zu diskutieren.
Das KollegenINFO-Seminar „UPDATE Wirtschaftsprüfung 2025“ gilt als Fortbildung gemäß § 56 APAG iVm der APAB-Fortbildungsrichtlinie sowie § 3 WT-AARL 2017-KSW im Ausmaß von 9 Lehreinheiten.
Programm
Tagungsvorsitz:
WP Mag. Gerhard Marterbauer | WP Mag. Kristina Weis | WP Mag. Eva Pernt
WP/StB Mag. Kristina Weis
Neues für den Berufsstand aus der KSW
WP/StB Mag. Uli Köfler
KFS PG 15 neu – Änderungen für die Qualitätssicherungsprüfung (gültig ab JA 2025)
• Risikobeurteilung für Prüfungsschwerpunkte
• Überwachungs- und Verbesserungsprozesse
WP/StB Mag. Gerhard Marterbauer
ESG – Verschiebung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (2. Welle)
• Omnibus-Initiative
• Auswirkung auf den Umfang der Berichterstattung
• Freiwillige Prüfung
Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss
Einlagenrückgewähr im Lichte aktueller Ereignisse
WP/StB Dr. Aslan Milla
Aktuelles aus der Facharbeit
Mag. Peter Hofbauer, APAB
APAB – Erfahrungsbericht 2024 und aktuelle Entwicklungen
WP/StB Mag. Karl Prossinger
Digitalisierung und KI in der Abschlussprüfung
• Möglichkeiten des Einsatzes
• Erfahrungsberichte
RA/StB Caroline Toifl, angefragt
RA Dr. Clemens Völkl
Haftungsfälle – Versicherung für WP
• Haftungsbegrenzung
• Haftungsfälle aus der Praxis
REFERENTEN
Unser Referenten-Team bürgt für Qualität und Praxisnähe: Mag. Peter Hofbauer | Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss | WP/StB Mag. Uli Köfler | WP/StB Mag. Gerhard Marterbauer | WP/StB Dr. Aslan Milla | Karl Prossinger | RA/StB Caroline Toifl angefragt | RA Dr. Clemens Völkl | WP Mag. Kristina Weis
IHRE FORTBILDUNG
Das KollegenINFO-Seminar „UPDATE Wirtschaftsprüfung 2025“ gilt als Fortbildung gemäß § 56 APAG iVm der APAB-Fortbildungsrichtlinie sowie § 3 WT-AARL 2017-KSW im Ausmaß von 9 Lehreinheiten.
Änderungen vorbehalten.
Preise
- WP/StB MagPeterHofbauer
Peter Hofbauer begann seine Karriere als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine jahrelangen Erfahrungen als Bankenvorstand, Aufsichtsrat und Mitglied von Prüfungsausschüssen brachten ihn zur Abschlussprüfungsaufsichtsbehörde (APAB), deren Vorstandssprecher er seit Oktober 2016 ist.
- Univ.Prof. Dr.SusanneKalssLL.M (Florenz)
Susanne Kalss ist Universitätsprofessorin am Institut für Unternehmensrecht an der WU Wien und dessen Vorständin. Ihre Arbeits- und Lehrschwerpunkte sind das Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Familienunternehmen und das Stiftungsrecht. Unter anderem findet regelmäßig die Veranstaltung „Praxisdialog zum Stiftungsrecht mit Firmenbuchrichter“ am Institut statt.
- WP/StB Mag (FH)UliKöfler
Ulrike Köfler ist Wirtschaftsprüferin & Steuerberaterin, Eigentümerin der auditquality Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH in Wien.
Mit langjähriger Expertise im Qualitätsmanagement und der Abschlussprüfung unterstützt Mag. Köfler kleine und mittlere Prüfungsunternehmen (SMPs) bei der effizienten Umsetzung der ISA-Standards und dem Einsatz moderner Prüfungssoftware (BMD, Review One). Sie ist zudem als Lehrbeauftragte an der FH Wiener Neustadt tätig, Prüfungskommissärin im Prüfungsausschuss der KSW und Mitglied des Fachsenats für Abschlussprüfung. - WP/StB MagGerhardMarterbauer
Gerhard Marterbauer ist Partner bei Deloitte in Wien. Als Wirtschaftsprüfer kümmert er sich um die Durchführung nationaler und internationaler Prüfungen von Banken, Finanzinstituten und Industrieunternehmen. Gerhard Marterbauer ist stv Leiter des Instituts für Facharbeit und Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmensberichterstattung der KSW und Mitglied der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung (AG-IFR) des AFRAC.
- WP/StB DrAslanMilla
Aslan Milla, Partner PwC Österreich, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Wirtschaftsprüfung und ist spezialisiert auf die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen großer und mittlerer Unternehmen nach nationalen und internationalen Standards. Er ist Mitglied des AFRAC, Leiter des Instituts für Facharbeit und zugleich Vorsitzender des Fachsenats für Abschlussprüfung und sonstige Zusicherungsleistungen der KSW.
- WP MagEvaPerntMBA
Eva Pernt war von 1991 bis 2021 Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin der Kanzlei Pernt für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Wien, aktuell ist sie als Moderatorin, Vortragende und Beraterin im Fachbereich Steuerrecht und Wirtschaftsberatung tätig. Sie ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, sowie Autorin von zahlreichen Fachartikeln und Publikationen im Bereich Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung.
- RA StB DrCarolineToifl
Caroline Toifl ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Wien und als solche Partnerin der Kanzlei KINDL.trusted. Ihre Schwerpunkte liegen in der Vertretung und Verteidigung von Mandant:innen in Abgabenverfahren, Finanzstrafverfahren und Wirtschaftsstrafverfahren. Sie ist Autorin diverser Fachpublikationen, Vortragende und Lehrbeauftragte an der Universität Wien und an der Akademie Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW), Mitglied des Disziplinarrats der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) und Mitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger:innen.
- WP/StB MagKristinaWeis
Kristina Weis ist Partnerin bei PwC Österreich. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Assurance Team von PwC und hat darüber hinaus den Prüfungsbetrieb eines internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsnetzwerks geleitet. Kristina Weis ist Berufsgruppenobfrau der Wirtschaftsprüfer:innen, Ersatzmitglied im Vorstand der KSW, stv Vorsitzende des Fachsenats für Abschlussprüfung und andere Zusicherungsleistungen und Mitglied des Prüfungsausschusses für Wirtschaftsprüfer:innen in der KSW. Weiters gibt sie ihr Wissen als Fachvortragende und Lehrbeauftragte an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Fachhochschule Wiener Neustadt sowie an der ASW weiter.
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atVBV -Gruppe
Obere Donaustraße 49-53, 1020 Wien, Österreich
T +43 1 240 10-0, F +43 1 240 10-7261
info@vbv.at, www.vbv.at
Anmeldung: Nach erfolgreicher Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail für Ihre Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, Referenten oder Themen aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGB auf www.kollegeninfo.at.
Präsenzteilnahme: Nach Ihrer Ankunft vor Ort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Sie diese vorab durchsehen. Während der zwei Pausen bieten wir kleine Erfrischungen an. Zudem laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu networken.
Live-Übertragung: 30 Minuten vor Beginn der Live-Übertragung erhalten Sie per E-Mail einen Link mit dem Zugangscode. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, Ihre Internetverbindung, den Player und Ihre Lautsprecher zu testen. Technische Unterstützung steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Sie können der Live-Übertragung bequem von Ihrem PC oder Laptop aus folgen und Fragen an die Referenten stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat eingeben, und diese werden dann von der Moderation an die Referenten weitergeleitet und live beantwortet.
Teilnahmebestätigung: Nach der Veranstaltung erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung elektronisch zugestellt. Diese Bestätigung dient als Nachweis Ihrer Fortbildungsverpflichtung gemäß § 56 APAG i.V.m. APAB-FR. Für die Veranstaltung werden Ihnen 9 LH angerechnet.
Rechnung: Ihre Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt ohne Abzüge.
Mittwoch, 8. Oktober 2025 Parkhotel Schönbrunn, 1130 Wien und via Live-Stream
Mittwoch, 8. Oktober 2025 im Parkhotel Schönbrunn, 1130 Wien und via Live-Stream
Mittwoch, 8. Oktober 2025 Parkhotel Schönbrunn, 1130 Wien und via Live-Stream
Holen Sie sich an einem Tag einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen in der Wirtschaftsprüfung – verfügbar sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im Live-Stream. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich aktuell zu informieren, sich zu vernetzen und mit den Vortragenden aktuelle Herausforderungen für die bevorstehende Prüfungssaison 2025 zu diskutieren.
Das KollegenINFO-Seminar „UPDATE Wirtschaftsprüfung 2025“ gilt als Fortbildung gemäß § 56 APAG iVm der APAB-Fortbildungsrichtlinie sowie § 3 WT-AARL 2017-KSW im Ausmaß von 9 Lehreinheiten.